Informationen zum MLC-Index

Der MLC-Index ist eine neuartige Test- und Ratingmethode für Mikroplastik textilen Ursprungs und dient als Werkzeug für modernes Ecodesign. Produkte, die die Freisetzung von Mikroplastik vermeiden, können zudem über den MLC-Index zertifiziert und somit ausgezeichnet werden.

mlc index logo

Hersteller nutzen den MLC-Index, um moderne und nachhaltige Produkte, Lösungen und Systeme am Markt bereitzustellen, damit Mikroplastik präventiv in der Umwelt reduziert werden kann. Der MLC-Index schafft Grundlage für innovative Produktentwicklungen und -optimierungen und fördert den Ecodesign-Prozess. In Verbindung mit der Nutzung des MLC-Zertifikats kann zudem ein Wettbewerbsvorteil erlangt werden.

Händler, gewerbliche Anwender und Verbraucher können durch den MLC-Index erkennen, dass Hersteller bereits Sorge tragen, ihre Produkte so zu gestalten, dass Mikroplastikfreisetzung präventiv vermindert wird.

Verbände und Organisationen sind wichtige Impulsgeber für die neutrale Bereitstellung des MLC-Index. Sie sind in den Entwicklungsprozess der Testmethoden und der Indexierung eingebunden.

Unabhängige Laboratorien wirken bei der Entwicklung von Testmethoden aktiv mit, beteiligen sich an Ringversuchen und haben entsprechende Kompetenz zum Nachweis von Mikroplastik textilen Ursprungs.

Unabhängige Zertifizierungsstellen nutzen den MLC-Index als neuartiges Anforderungskriterium zur präventiven Vermeidung von Mikroplastik in der Umwelt. Der MLC-Index stellt dabei neutrale Testmethoden zur Verfügung und dient im Rahmen einer Indexierung für anwendbare Mindestanforderungen neuartiger Kriterien.